Produktberatung
Ihre E -Mail -Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *
Wenn wir ein Objekt sehen, spüren wir seine Farbe. Die Farbe der Materie ist für das menschliche Auge sichtbar. Wenn es in der geschlossenen Dunkelkammer oder in der dunklen Nacht kein Licht gibt, ist die Farbe des Objekts unsichtbar. Nur im Licht kann die Farbe der Materie durch das bloße Auge gesehen werden, sodass wir sagen, dass die Farbe durch die Wechselwirkung von Licht und Augen erzeugt wird. In der Tat ist Farbe das Ergebnis der Erkennung verschiedener Arten von Licht durch das Gehirn, die auf die Netzhaut projiziert werden. Chrommetallisationsbeschichtungsmaschinen Lieferanten
Die von der Lichtquelle selbst emittierte Farbe wird als Lichtquellenfarbe bezeichnet. Die Farbe der Materie, die wir normalerweise beobachten, wird als Objektfarbe bezeichnet. Die Produktion der Objektfarbe wird durch die Natur des Objekts bestimmt, dh die interne Struktur des Objekts selbst. Zweitens ist die Produktion der Objektfarbe untrennbar mit dem Licht verbunden. Wenn Licht auf die Oberfläche eines Objekts trifft, wird ein Teil davon von der Oberfläche des Objekts reflektiert, und ein Teil davon tritt in das Objekt zur Brechung ein. Das Licht, das in die Oberfläche des Objekts eintritt, ist das Ergebnis der Absorption der Wellenlänge des einfallenden Lichts durch das Objekt. Der Rest des Lichts wird durch das Objekt emittiert, was wir normalerweise als Übertragungslicht bezeichnen. Schließlich wird die Farbe des Objekts aus der Sicht des menschlichen Auges erhalten.
Ihre E -Mail -Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *