Produktberatung
Ihre E -Mail -Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *
Der Verdunstungsrate ist einer der kritischsten Faktoderen im Verdampfungsprozess mit hohem Vakuum und spielt eine direkte Rolle bei der Bestimmung der Textur und Einheitlichkeit der Beschichtung. In a Hohe Vakuumverdampfungsmaschine Die GeschwindigkeitAnwesend mit der das Material verdampft wirdAnwesend kann genau kontrolliert werden, sodass die Hersteller die Oberflächenfinish fein abteilen können. Eine langsamere Verdunstungsrate führt zu a dichtere und glattere Beschichtung , wie das verdunstete Material mehr Zeit hat, um eine kontinuierliche Schicht zu kondensieren und zu bilden. Dieser Prozess führt zu a Sehr reflektierender, glänzender Finish , mit weniger Oberflächenunfällen. Im Gegensatz dazu kann eine schnellere Verdunstungsrate zu a führen rauere, körnigere Oberfläche , was nützlich ist, wenn sie nach einem anstreben matt oder Satin beenden. Durch die Anpassung der Verdunstungsrate bietet die Maschine Flexibilität bei der Kontrolle des Erscheinungsbilds und der Textur der Beschichtung und ermöglicht die Anpassung anhand der spezifischen Anfoderderungen der Anwendung.
Der Substrattemperatur Während des Ablagerungsprozesses hat der erhebliche Einfluss auf die Glätte und Haftung der Beschichtung. Bei höheren Temperaturen wird die Oberfläche des Substrats für das verdampfte Material empfänglicher und ermutigend bessere Haftung und Gleichmäßigkeit . Die Moleküle oder Atome des Beschichtungsmaterials können freier wandern und einen geordneten, dichten Film bilden glänzendes, glattes Aussehen . Niedrigere Substrattemperaturen führen jedoch dazu weniger Mobilität für die verdunsteten Partikel, was zu a führt rauere, porösere Beschichtung . Diese Umgebung mit niedrigerer Temperatur ist ideal, um Beschichtungen mit a zu erstellen matt or stumpfes Finish , wo eine strukturiertere Oberfläche erwünscht ist. In Hohe Vakuumverdampfungsmaschinen Die präzise Kontrolle der Substrattemperatur ist entscheidend, um die genauen Oberflächeneigenschaften für die Anwendung zu erreichen, ob für für optische Beschichtungen , Dekorative Oberflächen , oder Funktionelle dünne Filme .
Der Ablagerungswinkel - Das heißt, der Winkel, in dem das verdampfte Material auf das Substrat schlägt, kann eingestellt werden, um unterschiedliche Beschichtungseffekte zu erzielen. Wenn das verdampfte Material abgelagert wird senkrecht Zum Substrat (normale Inzidenz) ist der Film in der Regel glatt und kontinuierlich , da das Material eher eine dichte, gleichmäßige Schicht bildet. Dies führt zu a glänzendes, reflektierendes Finish . Wenn der Ablagerungswinkel jedoch ist schräg , was bedeutet, dass das verdampfte Material das Substrat in einem Winkel trifft, die Beschichtung hat oft a mehr strukturierte Oberfläche . Diese schräge Ablagerungstechnik ist nützlich zum Erstellen Matte endet wie es dazu führt mehr Oberflächenrauheit Aufgrund der Art und Weise, wie das Material mit dem Substrat interagiert. Zusätzlich kann die schräge Ablagerung erzeugen Gradienten in der Dicke und Textur der Beschichtung, die für wünschenswert sein kann dekorative oder funktionale Beschichtungen mit spezifischen ästhetischen Eigenschaften.
Materialfluss bezieht sich auf die Dichte der verdampften Partikel, die im Laufe der Zeit das Substrat erreichen. In Hohe Vakuumverdampfungsmaschinen Der Materialfluss steht in direktem Zusammenhang mit dem Abscheidungsrate und kann kontrolliert werden, um das Oberflächenfinish zu beeinflussen. A höherer Fluss führt zu a dickere dichtere Beschichtung , was typischerweise zu a führt Glänzende, glatte Oberfläche . Da das Material schneller abgelagert wird, hat die Oberfläche weniger Zeit, um rau oder unregelmäßig zu werden, was zu einem polierteren Finish führt. Umgekehrt a niedrigere Flussrate führt in Dünnere Beschichtungen , was zu führen kann mehr Oberflächenrauheit und a matte oder satinische Finish . Die Fähigkeit, den Materialfluss fein zu steuern reflektierende Filme or Anti-reflektierende Beschichtungen .
Nach der Einzahlung des Beschichtungsmaterials die Kühlrate des Substrats und der Beschichtung ist ein weiterer kritischer Faktor bei der Bestimmung des endgültigen Erscheinungsbilds der Beschichtung. Schnelle Kühlung kann verursachen Wärmespannungen , führt zu a rauere, weniger gleichmäßige Beschichtung Das kann für einige erwünscht werden Matte endet . Auf der anderen Seite, allmähliche Kühlung ermöglicht das Beschichtungsmaterial gleichmäßiger und bildet a glattere Oberfläche das verbessert die Glanz und Gleichmäßigkeit der Beschichtung. Durch die Kontrolle der Kühlrate können die Hersteller die Textur der endgültigen Beschichtung steuern, ausbalancieren Wärmeeigenschaften mit dem gewünschten visuelles Erscheinungsbild . Kühlkontrolle ist besonders wichtig für Hochleistungsbeschichtungen verwendet in empfindlichen Anwendungen wie optische Objektive , Solarzellen , oder Elektronik .
Ihre E -Mail -Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *