Häufig gestellte Fragen zum Verdunstungsprozess und zum Sputterprozess von Vakuumbeschichtungsgeräten
Es gibt zwei gemeinsame Beschichtungsprozesse in Vakuumbeschichtungsausrüstung , Verdunstung und Sputter. Diese beiden Prozesse sind derzeit beliebt und weit verbreitet. Dann ist seine Aufmerksamkeit von Natur aus viel höher als andere Prozesse. Das Folgende ist ein aufrichtiges Vakuum. Die Technologie hat vier häufige Probleme zu den beiden Prozessen der Vakuumbeschichtungsmaschine für Sie ausführlich zusammengefasst und hofft, Ihnen zu helfen:
1. Warum kann Vakuumbeschichtung in verschiedene Farben und sieben Farben verarbeitet werden?
Denn nach der Vakuumverdampfung wird eine Schicht UV -Lack -Decklack gesprüht, und auf diesem Decklack können verschiedene Farben hergestellt werden. Die Verdunstung kann in sieben Farben durch Plattieren einiger Silizide verarbeitet werden, ist jedoch relativ dünn. Schichten verschiedener Beschichtungsfarben, um farbenfroh zu präsentieren.
Zweitens der Grund für den Unterschied in der Adsorption zwischen Vakuumverdampfung und Vakuumsputterbeschichtungen?
Die Verdunstung ist die Adhäsion, und Sputter ist die starke Adsorption positiver und negativer Elektroden, sodass die Adsorption von Sputtern gleichmäßiger, Dichte und Härte ist. Der Sputterpreis beträgt 10% -20% teurer als der der Verdunstung.
3. Warum kann die Vakuumbeschichtung halbtransparent und nicht leitend sein?
Es ist nicht vollständig nicht leitend und unter Verwendung der Diskontinuität von Molekülen im Dünnfilmzustand sind Metalle oder Metallverbindungen Leitfähigkeit aufweist, die Leitfähigkeit ist jedoch unterschiedlich. Wenn sich jedoch die Metall- oder Metallverbindung im Zustand eines dünnen Films befindet, sind die entsprechenden physikalischen Eigenschaften unterschiedlich. Unter herkömmlichen Beschichtungsmaterialien wie: Silber ist das Metall mit dem besten silberweißen Effekt und Leitfähigkeit, aber wenn seine Dicke weniger als 5 Nanometer beträgt, ist es nicht leitfähig; Der silberweiße Effekt und die Leitfähigkeit von Aluminium sind etwas schlechter als Silber, aber nicht leitfähig. Wenn die Dicke 0,9 Nanometer beträgt, ist sie bereits leitfähig. Warum ist das so? Es liegt daran, dass die Kontinuität von Silbermolekülen nicht so gut ist wie die von Aluminium, so dass seine Leitfähigkeit unter der relativen Filmdicke schlechter ist. Unser nicht leitender Vakuum-metallisierter nicht leitender Film verwendet tatsächlich das Prinzip der schlechten molekularen Kontinuität einiger Metalle und kontrolliert seine Dicke innerhalb eines bestimmten Bereichs, damit es ein silberweißes Aussehen und eine hohe Resistenz aufweist. Es ist ersichtlich, dass die Wirkung des nicht-leitenden Metallfilms direkt mit seiner Filmdicke zusammenhängt. Nur unter der entsprechenden Filmdicke kann ein entsprechend stabiler silberweißer nicht leitender Film erhalten werden.
Wie oben erwähnt, ist Silber mit dem besten silberweißen Effekt und Leitfähigkeit nicht leitend, wenn seine Dicke unter 5 Nanometern liegt. Können wir dann Silber verwenden, um den Metall nicht-leitenden Film zu machen, den wir brauchen? Die Antwort ist nein. Da Silber mit einer Dicke von weniger als 5 Nanometern im Grunde transparent und farblos ist, obwohl es nicht leitfähig ist, kann es nicht gleichzeitig den Einfluss eines silberweißen Reflexionsfilms haben. Ebenso funktioniert Aluminium auch nicht. Daher benötigen wir ein Metallmaterial, das mit metallischem Glanz mit silberweißem und großem Widerstand plattiert werden kann und einen großen Widerstand aufweist. Wir verwenden Zinn- oder Indium- und Indium-Tin-Legierungen mit einer Reinheit von mehr als 99,99%. Zinn mit einer Dicke von weniger als 30 Nanometern hat eine relativ schlechte Kontinuität, kann jedoch einen metallischen Glanz von Silber erreichen und einen großen Widerstand haben. Gleiches gilt für Indium, aber das silberweiße Reflexionsvermögen von Indium ist besser als das Erscheinungsbild von Zinn. Aufgrund des höheren Preises verwenden wir eine Indium-Tin-Legierung, die nicht nur einen nicht leitenden Film, sondern auch einen weißeren und helleren reflektierenden Metalleffekt erhalten kann! Die Indium-Tin-Beschichtung ist nicht alle durchscheinend, daher müssen das Substrat transparent oder schwarz plattiert werden. Da die Indiumtinbeschichtung bei 250 Grad zu schmelzen beginnt, ist die Verdampfungstemperatur relativ niedrig, sodass der Strom und die Zeit für Erwärmung, Schmelzen und Verdunstung relativ niedrig sind.
Viertens, warum ist die Aluminiumbeschichtung der Vakuumbeschichtung nicht leitfähig?
Da die Beschichtung insgesamt drei Schichten enthält, spielt der UV-Lack auf der äußersten Schicht die Rolle der Heilung und der Verschleiß-resistenten Isolierung, nachdem er durch UV bestrahlt wurde, aber sobald der Film beschädigt ist, wird es Strom leiten.
Aktie:
Produktberatung
Ihre E -Mail -Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *