Produktberatung
Ihre E -Mail -Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *
1.Adsorption: Adsorption von Gasen oder Dämpfern (Adsorbate) auf festen oder flüssigen (Adsorbentien) Oberflächen.
2.Physeorption: Adsorption aufgrund physischer Wirkung. Verdunstungsvakuumbeschichtungsmaschinenfabrik
3. Chemisorption: Adsorption aufgrund chemischer Wirkung.
4.Absorption: Die Diffusion von Gas oder Dampf (Adsorbat) in Feststoff oder Flüssigkeit (Adsorbens).
5. α -Unterkunftsfaktor: Das Verhältnis der durchschnittlichen Energie, die zwischen einem Teilchen, der auf einer Oberfläche fällt, und der tatsächlichen Energie, die auf der Oberfläche ausgetauscht wird, an die durchschnittliche Energie ausgetauscht wird, wenn das Partikel einen vollständigen thermischen Gleichgewichtszustand auf der Oberfläche erreicht.
6.υ Einspannungsrate: In einem bestimmten Zeitintervall wird die Anzahl der Moleküle, die auf der Oberfläche fällt, durch die Zeit und die Oberfläche geteilt.
7. Migration: Die Bewegung von Molekülen auf der Oberfläche.
8.Desorption: Freisetzung von Gasen oder Dämpfen, die durch Materialien adsorbiert werden. Die Freisetzung kann natürlich oder mit physischen Mitteln beschleunigt werden.
Ihre E -Mail -Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *